Spiritualität trifft Leben
Einzelveranstaltungen

Leidenschaft für Gott und Mensch
Begegnungsabend mit der neuen Leiterin des Geistlichen Zentrums Sr. Ursula Hedrich.
Sonntag, 12. Oktober 2025
18.00 – 20.00 Uhr
Anmeldung bis: 10.10.
Stadtkloster Bad Mergentheim

Klangreise in die Fülle
Eine Reise zu innerem Frieden und persönlichem Rhythmus
Eintauchen in sanfte Klänge, den Alltag loslassen, innere Ruhe und Balance finden. Diese besondere „Reise“ lädt ein, den eigenen Rhythmus zu spüren und zu entdecken, was für mich wichtig ist. Genießen Sie die sanften, beruhigenden Klänge, die in einen Zustand der Entspannung und Achtsamkeit führen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken.
Donnerstag, 16. Oktober 2025 19.00 – 20.30 Uhr
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung: bis 14.10.
Leitung: Stephanie Mittnacht, integrative Klangpädagogin
Stadtkloster Bad Mergentheim

Klangschalenmeditation im Kerzenschein
Klänge aus der Stille – Heilsame Geschichten von Gott und der Welt
Die Schwingungen von nepalesischen Klangschalen erzeugen ein Gefühl der Harmonie und der Leichtigkeit. Ergänzend dazu werden Geschichten über das Abenteuer des Lebens erzählt.
Freitag, 7. November 2025 19.15 – 21.00 Uhr
Anmeldung: bis 5.11.
bei H. Mikschik, Tel. 0173 8940069 oder Mail an: johannesbachmaier@eaton.com
Leitung: Heike Mikschik, Johannes Bachmaier
Stadtkloster Bad Mergentheim

„Jahreszeiten der Liebe“
Ein Tag für uns als Paar
Ein blühender Baum im Frühling ist wunderschön – und wenn er im Herbst Früchte trägt, ebenso. Alles Lebendige entwickelt sich, es will wachsen und reifen. Auch in einer Beziehung gibt es verschiedene Phasen, die ihre je eigene Prägung und Aufgabe haben. Diesen „Jahreszeiten der Liebe“ wollen wir nachspüren.
Elemente: Impulse, Zeit als Paar, Workshops, spiritueller Abschluss
Samstag, 8. November 2025 10.00 – 17.00 Uhr
Referenten: Mechthild Alber, Theologin, Gestaltpädagogin und Kommunikationstrainerin, DRS Stuttgart, Fachbereich Ehe und Familie,
Mechthild Carlet, Religionspädagogin, Gestaltberaterin
Wolfgang Bork, Klinikseelsorger und Diakon, Kommunikationstrainer
Anmeldung und weitere Infos: Mail an ehe-famili@bo.drs.de – Stichwort „Tag für Paare“, MGH
Kosten: 40€ pro Paar (incl. einfaches Mittagessen)
Stadtkloster Bad Mergentheim

Mose und der brennende Dornbusch
Godly Play – Gott im Spiel: Materialworkshop
Wir gestalten die Erzählung in kreativer Form. Zu Beginn wird die Geschichte erzählt und ergründet. Danach werden die Materialien unter künstlerischer Anleitung selbst hergestellt. Anschließend üben wir das materialgestützte Erzählen mit seinen Gesten ein. Die Geschichte kann so in der Kindertageseinrichtung, in der Kinderkirche oder im Familienkreis erzählt und ergründet werden.
Samstag, 8.11.2025
10.00 – 17.00 Uhr
Anmeldung: bis 5.11. bei sr.lena@klostersiessen.de
Kostenbeitrag: Info bei der Anmeldung
Leitung: Hans-Jürgen Hinnecke, Referent für Religionspädagogik, Zertifizierter Godly-Play- Fortbildner, Sr. Lena Thein
Stadtkloster Bad Mergentheim

Oasentag der WEG-Gemeinschaft des Geistlichen Zentrums
Ermutigungstag für alle, die sich im Geistlichen Zentrum engagieren.
Samstag, 15. November 2025
9.30 – 15.30 Uhr
Anmeldung: bis 11.11.
Stadtkloster Bad Mergentheim

Gottes Grenzen ausloten - Das Buch Jona
Vortrag zur Einführung und Vertiefung in das Meisterwerk der hebräischen Bibel.
Mittwoch, 26. November 2025
19.00 – 20.30 Uhr
Leitung: Dr. Maximilian Häberlein
Spende erwünscht
Veranstalter: Stadtkloster und KEB Bad Mergentheim
Stadtkloster Bad Mergentheim

Ganzheitliche Einführung ins Persönlichkeitsmodell des Enneagramms
Die neun Gesichter der Seele
Das Enneagramm ist ein Persönlichkeits- und Bewusstseinsmodell, das neun Grundmuster beschreibt, wie Menschen fühlen, denken und handeln. Es hilft, sich selbst besser zu verstehen, unbewusste Motivationen zu erkennen, innere Blockaden wahrzunehmen, persönliches Wachstumspotenzial zu fördern und Klarheit zu schaffen. Damit eröffnet das Enneagramm einen Weg zu mehr innerer Freiheit und zu den eigenen Kraftquellen. Impulse zu entsprechenden Gebetsformen, zu Trost- und Stresspunkten bieten konkrete Hilfen für den Alltag.
Mit einfachem Mittagsimbiss.
Samstag, 6. Dezember 2025 11.00 –15.00 Uhr
Anmeldung: bis 3.12.
Leitung: Sabine Gather, Dipl.Psychologin, Theatertherapeutin, Schülerin v. Richard Rohr & Helen Palmer
Unkostenbeitrag: nach eigenem Ermessen
Stadtkloster Bad Mergentheim

Klangreise ins Neue Jahr
Eine Reise zu innerem Frieden und persönlichem Rhythmus
Eintauchen in sanfte Klänge, den Alltag loslassen, innere Ruhe und Balance finden. Diese besondere „Reise“ lädt ein, den eigenen Rhythmus zu spüren und zu entdecken, was für mich im neuen Jahr wichtig ist. Genießen Sie die sanften, beruhigenden Klänge, die in einen Zustand der Entspannung und Achtsamkeit führen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken.
Donnerstag, 8. Januar 2026
19.00 – 20.30 Uhr
Anmeldung: bis 6.1.
Leitung: Stephanie Mittnacht, integrative Klangpädagogin
Stadtkloster Bad Mergentheim

Blick hinter Klostermauern
Schwester werden – Schwester sein
Die Franziskanerinnen des Stadtklosters geben Einblick in ihr Leben und in ihren Alltag. Eingeladen sind Interessierte und Neugierige, die die Schwestern im Stadtkloster kennen lernen oder mehr über das Leben im Kloster und den Klosteralltag erfahren möchten.
Freitag, 9. Januar 2026
19.30 – 21.00 Uhr
Anmeldung: bis 21.01.
Stadtkloster Bad Mergentheim

Sieger Köder - der Zeichner und Karikaturist
Bildvortrag
Der Pfarrer Sieger Köder ist vor allem als Maler bekannt geworden und in Erinnerung. Sein Nachlass, der in Rosenberg von der Stiftung Kunst und Kultur verwaltet wird, beinhaltet jedoch auch hunderte von Zeichnungen. Diese wird der Kurator Gerhard Gaugler, der an einem Werkverzeichnis Sieger Köders arbeitet, in seinem Vortrag exemplarisch vorstellen und dabei auch auf Sieger Köder als Karikaturist eingehen.
Dienstag, 13. Januar 2026
19.00 – 20.30 Uhr
Leitung: Gerhard Gaugler
Spende erwünscht
Veranstalter: Stadtkloster und KEB Bad Mergentheim
Stadtkloster Maria Hilf

Bewegte Zeiten – Zeit sich zu bewegen
„Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen“. Augustinus
Tanz ist mehr als Bewegung – es ist ein Ausdruck unserer Seele. Wir laden Sie ein, innezuhalten, durchzuatmen, die innere Balance zu finden und das, was uns innerlich bewegt, durch Musik in Bewegung zu bringen. Im Tanz verleihen wir dem, was in uns steckt durch moderne, meditative oder internationale Folklore-Klänge Ausdruck. Dabei erleben wir, dass Tanz und Bewegung in bewegten Zeiten Stabilität, Freude und neue Energie schenken können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: leichte Schuhe oder Gymnastikschuhe und bequeme Kleidung.
Samstag, 17. Januar 2026 9.30 – 12.00 Uhr
Anmeldung: bis 15.1. Mail: fam.carlet@online.de
Leitung: Mechthild Carlet, Dekanatsbeauftragte für Familien, Gestaltberaterin (IGBW)
Stadtkloster Bad Mergentheim

Bibel kreativ – sich selbst finden in Gottes Worten
Mit allen Sinnen tauchen wir in einen biblischen Text ein. Die Gestaltung mit Farben und Materialien führt in die innere Ruhe.
Auf kreative Weise sortieren wir Gedanken, stärken den eigenen Glauben und entdecken Neues.
Ein Nachmittag für alle, die Spaß an der Bibel und Kraft für den Alltag suchen.
Vielfältiges Material ist vorhanden. Lieblingsstifte und -farben dürfen gerne mitgebracht werden.
Samstag, 24. Januar 2026
14.30 Uhr – 17.00 Uhr.
Anmeldung: bis 20.1.
Spende erwünscht
Leitung: Beate Schmid, Religionspädagogin, Bibelerzählerin, Crossmediale Glaubenskommunikation
Stadtkloster Bad Mergentheim