Überspringen zu Hauptinhalt

Regelmäßige Angebote

im Geistlichen Zentrum

Oase für Seele und Leib

Kontemplation ist ein Übungsweg, der die Praxis der christlichen Meditation vertieft, die intuitive Erkenntnis des Selbst- und In-der-Welt-Seins fördert und die Weiterentwicklung der Person ermöglicht.

Kontemplation zum Ausklang des Tages

Einstiegsimpuls, 2x 25 Min. Sitzen in der Stille, 1x meditatives Gehen

Termine:
27.03./ 17.04./08.05./ 22.05./ 12.06./ 26.06./ 10.07./ 24.07.
jeden 2. Montag, 20.00-21.00 Uhr
Die Termine können einzeln wahrgenommen werden.
Leitung: Anette Roppert-Leimeister
Stadtkloster, Meditationsraum Santa Chiara

Eutonie

In der Eutonie geht es darum, mit Leib und Seele ganz gegenwärtig zu sein und den eigenen Leib bewusst wahrzunehmen und zu spüren.

Termine:
27.03./ 17.04./08.05./ 23.05./ 12.06./ 26.06./ 10.07./ 24.07.
jeden 2. Montag von 18.00-19.00 Uhr.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Handtuch.
Kosten: 5,- €
Leitung: Helga Haupt, Eutoniepädagogin

Meditation am Vormittag

Elemente: Impulse z. Gebet, Gebetsgebärden, Sitzen in der Stille.

Termine: 05.07./ 12.07./ 19.07.
Mittwochs, 9.30 – 11.00 Uhr
Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung.
Leitung: Sr. Birgit Reutemann

Meinem Leben Worte geben

Kreatives, biographisches Schreiben ordnet die Gedanken und Empfindungen und hilft zur Ruhe zu kommen. Es setzt Potenziale frei, öffnet Türen zur eigenen Mitte, ermöglicht neue Sichtweisen auf das Leben, stärkt die Persönlichkeit, wirkt heilend und macht Freude. Dabei entstehen wunderbare, eigene Texte. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Rechtschreibung und Grammatik spielen keine Rolle.

Entdecke die Schätze in dir - Biographisches Schreiben

Jede Lebensgeschichte ist einmalig und birgt eine Vielfalt an Erfahrungs– Lebens– und Glaubensschätzen, die oft in Vergessenheit geraten sind. Durch Impulse und Schreibanlässe heben wir die Schätze und erfahren, dass biographisches Schreiben eine spannende Reise zu sich selbst ist. Dabei entstehen beeindruckende poetische Texte aus der eigenen Biographie.
Termin: 24.05./ 31.05./ 07.06./ 14.06. jeweils von 9.30—11.00 Uhr
Bitte mitbringen: Lieblingsstift, leeres Heft oder Notizbuch
Leitung: Sr. Birgit Reutemann, Dipl. Schreibpädagogin
Stadtkloster

Meiner inneren Spur trauen

Im kreativen , biografischen und meditativen Schreiben, Malen und Gehen kommen wir unserer Sehnsucht näher und folgen der eigenen Lebenspur. — Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Termin: Samstag, 20.05.2023, 10.00-16.00 Uhr
Bitte mitbringen: Lieblingsstift, leeres Heft oder Notizbuch, Stift – und Wachsmalfarben.
Für Suppe, Tee, Kaffee und Getränke ist gesorgt.
Leitung: Sr. Birgit Reutemann, Dipl. Schreibpädagogin
Stadtkloster, verschiedene Räume

Bibel trifft Leben

Die Bibel zeigt uns die Erfahrenswelt der Menschen von damals. Diese haben ihre Erfahrungen mit Gott, ihr Erleben und ihren Glauben anderen in der Sprache ihrer Zeit vermitteln wollen. Das Wort Gottes will auch heute in unserem Leben lebendig werden.

Bibel teilen

Deshalb bereiten wir das Evangelium des folgenden Sonntags im Gespräch miteinander vor und bringen es mit unserem Leben in Verbindung.

Termin:
30.03. weitere Termine n.V.
Leitung: Sr. Annegret Stärk
Stadtkloster

Für Familien - Geschichten Pilgern an verschiedenen Orten

An drei verschiedenen Orten wird anhand von besonderen Materialien eine biblische Heilungs- bzw. eine Heiligengeschichte erzählt.
Sonntag 18.06.2023 von 13.30-16.00 Uhr
Leitung: Hans-Jürgen Hinnecke, Regina Korn, Sr. Lena Thein
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde, Stadtkloster, Schlossmuseum
Anmeldung: Pfarramt.Bad-Mergentheim Nord@elk.de Tel. 07931/95953
Beginn und Abschluss in der Schlosskirche

Theologie meets Biologie: „Und Gott sah, dass es gut war!“(Gen 1)

Dass sich die Schöpfungserzählung der Bibel und die Evolutionstheorie nicht widersprechen, sondern ergänzen, zeigen der Theologe Wolfgang Bork und Sr. Mara Ehm OSF. Ein Abend, der einlädt zum Staunen und zum Lob Gottes.
Donnerstag 04.05.2023 um 19.30Uhr
Stadtkloster, Bad Mergentheim

Theologie meets Molekularbiologie: Kunstvoll gewirkt in den Tiefen der Erde“ (Ps 139,15)

Erkenntnisse der Molekularbiologie und Genektik in Verbindung mit dem Ps 139 führen zum Staunen über das Wunder des menschlichen Lebens.

Donnerstag 25.05.2023 um 19.30 Uhr
Referentinnen: Sr. Mara Ehm, Sr. Birgit Reutemann
Stadtkloster, Bad Mergentheim

An den Anfang scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner