Skip to content

Regelmäßige Angebote

im Geistlichen Zentrum

[vc_empty_space height=“150px“]

Bibel trifft Leben

Die Bibel zeigt uns die Erfahrenswelt der Menschen von damals. Diese haben ihre Erfahrungen mit Gott, ihr Erleben und ihren Glauben anderen in der Sprache ihrer Zeit vermitteln wollen. Das Wort Gottes will auch heute in unserem Leben lebendig werden.

Bibel teilen

Wir bereiten das Evangelium des folgenden Sonntags im Gespräch miteinander vor und bringen es mit unserem Leben in Verbindung.
Donnerstag     9.30 – 11.00 Uhr
11.9. / 25.9. / 9.10. / 23.10. / 6.11. / 20.11. / 4.12. / 18.12.2025  –  15.1. / 29.1.2026
Leitung: Sr. Rita Bystricky
Stadtkloster Bad Mergentheim

Bibliolog - Die Bibel hautnah erleben

Bibliolog ist ein Weg, biblische Texte für heute lebendig werden zu lassen. Die Geschichten sprechen in unser Leben, indem wir mit den Personen der Bibel in den Dialog treten und uns von ihnen inspirieren und berühren lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Donnerstag     19.30 – 21.00 Uhr
30.10. / 20.11. / 18.12.2025 – 15.1.2026
Leitung: Sr. M. Ursula Hedrich
Stadtkloster Bad Mergentheim

Lectio Divina

Gemeinsam lesen wir ausgewählte Texte aus dem Johannes Evangelium, verweilen im stillen Hören, verweilen im stillen Hören, teilen Impulse und stärken unseren Glauben im Alltag aus dem Wort Gottes.
Sonntag     18.30 Uhr
14.9. / 19.10. / 16.11. / 7.12.2025 – 18.1.2026
Leitung: Barbara Ruck
Ort: Carolinum, Kapelle/Mehrzweckraum, Bad Mergentheim

[vc_empty_space height=“250px“]

Oase für Seele und Leib

Seelentauchen

Kontemplation zum Ausklang des Tages.
Kontemplation ist ein Übungsweg, der die Praxis der christlichen Meditation vertieft, die intuitive Erkenntnis des Selbst- und In-der-Welt-Seins fördert und die Weiterentwicklung der Person ermöglicht. Einstiegsimpuls, 2x 25 Min. Sitzen in der Stille, 1x meditatives Gehen
Montag     19.30 – 20.30 Uhr
15.9. / 29.9. / 13.10. / 3.11. / 17.11. / 1.12. / 15.12.2025
Die Termine können einzeln wahrgenommen werden.
Leitung: Anette Roppert-Leimeister
Stadtkloster Bad Mergentheim

Eutonie

In der Eutonie geht es darum, mit Leib und Seele ganz gegenwärtig zu sein und den eigenen Leib bewusst wahrzunehmen und zu spüren.
Montag     18.00 – 19.00 Uhr
15.9. / 29.9. / 13.10. / 3.11. / 17.11. / 1.12. / 15.12.2025
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Handtuch.
Unkostenbeitrag: 5,- €
Leitung: Helga Haupt, Eutoniepädagogin
Stadtkloster Bad Mergentheim

Meditation am Vormittag

Mitten im Alltag innehalten, zur Ruhe kommen, bei sich selbst und bei Gott ankommen.
Elemente: Impulse zur Stille und zum Gebet, Beten mit dem Leib, Sitzen in der Stille
Bitte mitbringen: Warme Socken, bequeme Kleidung.
Mittwoch     9.30 – 11.00 Uhr
15.10. / 29.10. / 12.11. / 26.11. / 10.12.2025
14.1. / 28.1.2026
Anmeldung: bis 1 Tag vorher
Leitung: Sr. Ursula Hedrich
Stadtkloster Bad Mergentheim

Offenes Singen spiritueller Lieder mit Harfe und Gitarre

Gemeinsames Singen leicht zu erlernender spiritueller Lieder und Mantras aus aller Welt. Für Gabrielle Weigel mit der Harfe und Herbert Hofmann mit der Gitarre stehen die Freude am Singen und der Zugang in die eigene Tiefe und innere Stille im Mittelpunkt. Nähere Infos unter: www.songsofjoy.de
Donnerstag     19.30 – 21.00 Uhr
25.9. / 23.10. / 27.11.2025  –  22.1.2026
Unkostenbeitrag pro Abend € 15.00
Stadtkloster Bad Mergentheim

Be-WEG-t miteinander glauben

Glaubend unterwegs sein

Den Weg unter die Füße nehmen – pilgern – ist eine Ur-Form des christlichen Glaubens. Im miteinander auf dem Weg sein öffnen wir uns für Gottes Liebe, staunen über die Wunder seiner Schöpfung, werden sensibel für unsere eigene Lebensspur, wagen Zeiten des Schweigens und teilen miteinander den Glauben.

„Du schenkst meinen Füßen weiten Raum“
Ein- und Weitblicke auf dem Panoramaweg von Weikersheim nach Bad Mergentheim
Samstag, 27. September   14.45 – 18.00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Weikersheim

Dem Sonnenuntergang entgegen
über den Ketterberg nach Löffelstelzen
Donnerstag, 23.Oktober 2025   16.00 – 18.00 Uhr
Rückfahrt mit dem Stadtbus 18.10 Uhr
Treffpunkt: Stadtkloster Bad Mergentheim

Mit dem Hl. Martin von Tours on Tour
von Stuppach über den Martinusweg zur Martinuskapelle, Bad Mergentheim
Donnerstag, 13. November 2025   14.00 – 17.30 Uhr
Treffpunkt: Stuppach, Parkplatz Ortsmitte
oder – Bushaltestelle: Altstadt-Schloss MGH, Abfahrt: 13.42 Uhr 

Adventsplätzchen
Adventlicher Stadtrundgang zu hl. Plätzchen (Kapellen)
Samstag, 20. Dezember 2025   15.00 – 17.30 Uhr
Treffpunkt: Stadtkloster Bad Mergentheim

Anmeldung: bis zum Vortag per E-Mail: sr.rita@klostersiessen.de
Wegbegleitung: Wolfgang Bork, Diakon, Sr. Rita Bystricky

kulinarisch – köstlich – kreativ – regional – saisonal

Kulinarisches in der Klosterküche

Gemeinschaft pflegen – miteinander kochen – einfache Lebensmittel verzaubern – gemeinsam verkosten und genießen

Mittwoch        17.00 – 19.30 Uhr

  • 17.09.2025    Querbeet aus dem Klostergarten
  • 15.10.2025    Apfelstrudel und mehr
  • 12.11.2025    Wintergemüse
  • 10.12.2025    Weihnachtsgebäck
  • 14.01.2026    Pikantes vom Blech
    Anmeldung:
    bis zum Vortag per E-Mail: sr.rita@klostersiessen.de
    Leitung: Sr. Rita Bystricky
    Unkostenbeitrag: nach eigenem Ermessen
    Stadtkloster Bad Mergentheim
An den Anfang scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner