Skip to content

Atemholen bei Gott

Gebetszeiten & Veranstaltungen

Anbetung & Abendlob

dienstags und freitags (außer in den Schulferien)

  • 17.30 Uhr Anbetung – stilles Verweilen vor Gott
  • 18.00 Uhr Abendlob  – mit den Schwestern

Klosterkirche Bad Mergentheim

Nacht der Lichter - Taizégebet

Gesänge aus Taizé, biblische Texte zum Nachdenken und eine Zeit der gemeinsamen Stille helfen, bei sich selbst und bei Gott anzukommen.

  • Freitag, 31.01.2025
  • Freitag, 14.03.2025
    19.00 – 20.00 Uhr

Caritas-Kirche Bad Mergentheim

Ökumenisches Abendgebet in der Karwoche

Veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde und dem Stadtkloster Bad Mergentheim.
Elemente: Impulse zur Passion Jesu, Zeit der Stille, Lieder.

  • Montag, 14.04. / Dienstag, 15.04. / Mittwoch, 16.04.2025
    18.00 – 18.30 Uhr
    Schlosskirche, Bad Mergentheim
Von Gott berührt - Abend der Barmherzigkeit

Wir nehmen uns Zeit, innezuhalten um uns in besonderer Atmosphäre für Gottes heilsames Wirken zu öffnen. Elemente: Impulse, Lieder, Anbetung, Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes und zur persönlichen Segnung.

  • Freitag, 9.5.2025
    19.00 – 20.30 Uhr

Klosterkirche Bad Mergentheim

Pfingstvigil – „Komm, Heiliger Geist“

Am Vorabend von Pfingsten beten wir in einem besinnlichen Abendlob gemeinsam um den Heiligen Geist.
Elemente: Impulse, Lieder, Gebet, Stille. Anschließend Einladung zur Begegnung im Stadtkloster.

  • Samstag, 07.06.2025     18.30 Uhr
    Klosterkirche Bad Mergentheim

Transitusfeier – Das Sterben des hl. Franziskus

Franz von Assisi starb am 4.Oktober 1226. Die franziskanische Familie auf der ganzen Welt begeht jedes Jahr am Vorabend seines Todestages in besinnlicher Weise seine Sterbestunde als Hinübergang (Transitus) vom irdischen Leben ins ewige Leben.
Elemente: Texte vom Sterben des Heiligen, Lieder, Impulse, Stille.
Anschließend Zeit zur Begegnung im Stadtkloster

  • Freitag, 03.10.2025
    19.00 Uhr
    Klosterkirche Bad Mergentheim

Eine eigene Osterkerze gestalten

 und ihre Symbolik entdecken
Wachs und Motive werden zur Verfügung gestellt.
Bitte mitbringen: Kerze, Schere, Lineal, Bleistift.
Unkostenbeitrag: 3,00 €

  • Mittwoch, 19.03.2025     16.00 Uhr
    Anmeldung: bis 18.03.
    Leitung: Barbara Ruck
    Stadtkloster Bad Mergentheim

Blick hinter Klostermauern

 Schwester werden – Schwester sein
Die Franziskanerinnen des Stadtklosters geben Einblick in ihr Leben und in ihren Alltag. Eingeladen sind Interessierte und Neugierige, die die Schwestern im Stadtkloster kennen lernen oder mehr über das Leben im Kloster und den Klosteralltag erfahren möchten.

  • Freitag, 28.03.2025  19.30 – 21.00 Uhr
    Anmeldung
    : bis 27.03.
    Stadtkloster Bad Mergentheim

Bewegte Zeiten – Zeit sich zu bewegen

„Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen“. (Augustinus)
Tanz ist mehr als Bewegung – es ist ein Ausdruck unserer Seele und verbindet uns mit uns selbst und mit der Welt um uns herum. In einer Zeit, die sich immer schneller zu drehen scheint, laden wir Sie ein, innezuhalten, durchzuatmen, die innere Balance zu finden und das, was uns innerlich bewegt, durch Musik in Bewegung zu bringen. Im Tanz verleihen wir dem, was in uns steckt durch moderne, meditative oder internationale Folklore- Klänge Ausdruck. Dabei erleben wir, dass Tanz und Bewegung in bewegten Zeiten Stabilität, Freude und neue Energie schenken können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: leichte Schuhe oder Gymnastikschuhe und bequeme Kleidung.

  • Samstag, 29.03.2025     10.00 – 12.30 Uhr
    Anmeldung: bis 27. 03.   Mail: fam.carlet@online.de
    Leitung: Mechthild Carlet, Dekanatsbeauftragte für Familien, Gestaltberaterin (IGBW)
    Stadtkloster Bad Mergentheim

Lebensspuren - Durchs Dunkel ins Licht

Vernissage und Ausstellung von Peter Betzler
Das Stadtkloster zeigt vom 30. März bis Ende April eine Ausstellung mit Werken des Ellwanger Künstlers Peter Betzler (*1956).
Durch zahlreiche Ausstellungen und Publikationen hat Peter Betzler sich als Künstler einen Namen gemacht. Er war als Kunsterzieher tätig und leitete Werkstattveranstaltungen in der Erwachsenen- und Lehrerfortbildung. Peter Betzler hat seinen Bilderzyklus „Lebensspuren – Durchs Dunkel ins Licht“ für den Gebetsraum im Hospiz in Freiburg gemalt. Diese Bilder sind eine intensive Auseinandersetzung mit dem Lebensweg des Menschen zwischen Licht und Dunkel, zwischen Hoffnung und Verzweiflung, zwischen Angst und Vertrauen. Sie ermutigen den Betrachter, seiner eigenen Lebensspur zu folgen und – trotz aller Höhen und Tiefen, Umwege, Sackgassen und Irrwege – dem Licht der Auferstehung zu trauen.
Die Ausstellung kann im Stadtkloster nach Anmeldung besucht werden.

  • Vernissage: Sonntag, 30.03.2025      18.00 Uhr
    Musik – „Seelenklänge“: Stephanie Mittnacht, Musik- und Klangpädagogin
    Klosterkirche, Marienstraße 1/1, Bad Mergentheim
    anschließend Ausstellung und Begegnung im Stadtkloster
    Veranstalter: Stadtkloster und KEB Bad Mergentheim

Tiefe und Weite

Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit
Die Exerzitien im Alltag sind eine Einladung sich für 2 Wochen täglich eine Intensivzeit mit Gott zu gönnen und das eigene Leben wieder neu auf Gott hin auszurichten. Unterstützt wird diese Intensivzeit durch tägliche Impulse und Gruppentreffen zu Beginn, in der Mitte und zum Abschluss der Übungstage.

  • Gruppentreffen: Samstag, 29.03. / 05.04. / 12.04.2025
    9.00 – 10.30 Uhr

Anmeldung: bis 25.03.2025       Mail: sr.rita@klostersiessen.de
Leitung: Jens Jörgensmann, Pastoralreferent und Sr. Rita Bystricky
Stadtkloster Bad Mergentheim

Der Leib ist die Weise, wie die Seele da ist

Versöhnt leben
Versöhntes Leben wirkt sich positiv auf die psychische Verfasstheit, auf den Leib und die Seele aus. Verletzungen und Kränkungen loslassen können, ermöglicht frei und offen zu werden für neue Lebensräume. Auch in unserem Leib erfahren wir, dass Unversöhntheit Räume und Gefäße verschließt.
Mit den liebenden Augen unseres Schöpfers nehmen wir uns achtsam und ganzheitlich wahr. Besondere Aufmerksamkeit richten auf den Beckenraum, den Brustkorb, den Kopf, Herz und auf die Blutgefäße.
Elemente: Übungen mit dem Leib, geistliche Impulse, Stille und Meditation.

Donnerstag, 3. April 2025    19.30 Uhr

Anmeldung: bis 2. April
Mail: info@stadtkloster-mgh.de oder 07931/48 33 790
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Yoga-Matte oder Decke
Leitung: Christina Kirchner, Physiotherapeutin, Entspannungs-, Pilates-Yogalehrerin,
Sr. Maria-Regina Zohner, Sr. Birgit Reutemann
Ort: Stadtkloster Bad Mergentheim

Hör auf dein Herz

Einführung ins biographisch, kreative Schreiben – 3 Abende
Jede Lebensgeschichte ist einmalig und birgt eine Vielfalt an Erfahrungs-schätzen, die oft in Vergessenheit geraten sind.
Im biographischen, kreativen, meditativen Schreiben kommen wir unserer Sehnsucht näher, entdecken, was in uns steckt und trauen unserer inneren Spur.

  • Dienstag     19.30 – 21.00 Uhr
    20.05. / 27.05. / 03.06.2025
    Anmeldung: bis 19.05.
    Bitte mitbringen: leeres Heft oder Notizbuch, Lieblingsstift, Farben
    Leitung: Sr. Birgit Reutemann, Sr. Maria-Regina Zohner
    Stadtkloster Bad Mergentheim

Rad - Pilgern

Wir fahren mit dem Fahrrad eine Strecke von ca. 50 km von Bad Mergentheim nach Boxberg (Hin- und Rückweg).
Unser Ziel ist der Frankendom in Boxberg – Wölchingen.
Unterwegs machen wir Station in einer kleinen Kapelle.
Verpflegung und Getränke für unterwegs bitte selbst mitbringen.
Auf dem Rückweg gönnen wir uns eine Pause in einer Eisdiele.

  • Samstag, 17.05.2025     9.30 – 17.30 Uhr
    Anmeldung
    : bis 15.05.
    Leitung: Sr. Lena Thein, Günther Fischer, Sr. Birgit Reutemann
    Treffpunkt: Stadtkloster Bad Mergentheim

Klangreise ins Leben

Eine Reise zu innerem Frieden und persönlichem Rhythmus
Eintauchen in sanfte Klänge, den Alltag loslassen, innere Ruhe und Balance finden. Diese besondere „Reise“ lädt ein, den eigenen Rhythmus zu spüren und zu entdecken, was für mich wichtig ist. Genießen Sie die sanften, beruhigenden Klänge, die in einen Zustand der Entspannung und Achtsamkeit führen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken

  • Donnerstag, 23.05.2025     19.00 Uhr
    Anmeldung: bis 22.05.
    Leitung: Stephanie Mittnacht, integrative Klangpädagogin
    Stadtkloster Bad Mergentheim

Engel an unserer Seite - Paare unterwegs

 Geistlicher Tag für Paare
In einer Welt voller Herausforderungen brauchen Beziehungen Stärkung, Halt und Unterstützung.
Eingeladen sind Paare, die schon auf eine längere gemeinsame Zeit zurückblicken können, die gemeinsam innehalten, sich gegenseitig stärken, neue Impulse für Ihre Partnerschaft suchen und Gemeinschaft mit anderen Paaren erleben möchten.
Anhand einer biblischen Geschichte gehen wir auf unterschiedliche Weise existenziellen und spirituellen Fragen nach.
Elemente: Biblischer Impuls, kreative Umsetzung und meditative Wanderung.
Mindestteilnehmerzahl: Vier Paare

  • 14.06.2025     9.30 – 18.00 Uhr
    Anmeldung: bis 12.06.      Mail: fam.carlet@online.de
    Begleitung: Mechthild Carlet, Dekanatsbeauftragte für Familien, Gestaltberaterin (IGBW),
    Davide Carlet, Dipl.-Ing., Gestaltpädagoge (IGBW)
    Stadtkloster Bad Mergentheim

Hildegard von Bingen – Prophetin der kosmischen Weisheit

Wege und Bewegung einer Frau, die ihren Weg gegangen ist
Hildegard von Bingen war eine außergewöhnliche Persönlichkeit des Mittelalters: Mystikerin, Äbtissin, Naturwissenschaftlerin, Komponistin und eine Frau, die mutig ihren eigenen Weg ging. Ihre Visionen, ihre umfangreiche Natur- und Heilkunde sowie ihre geistlichen Lieder faszinieren bis heute. Sie vermittelt uns eine ganzheitliche Sicht auf die Schöpfung und zeigt uns die kosmischen Zusammenhänge.
In diesem Seminar gehen und bewegen wir uns mit Körper, Geist und Seele in den Spuren Hildegards und spüren unserem eigenen Weg nach.
Elemente: Impulse zur Biografie Hildegards, zu ihrem Gottes- und Weltbezug, zu Kräutern, Ernährung und Musik, Übungen mit dem Leib, Wahrnehmen mit allen Sinnen.
Für Suppe, Tee, Kaffee und Getränke ist gesorgt.

  • Samstag 21.06.2025     10.00 – 14.00 Uhr
    Anmeldung:
    bis 18.06.
    Unkostenbeitrag: € 10,00
    Leitung: Sr. Maria-Regina Zohner, Hildegardexpertin, Christina Kirchner, Physiotherapeutin, Sr. Birgit Reutemann
    Stadtkloster Bad Mergentheim

Spiritualität im Alltag

3 Abende
Wir erschließen uns gemeinsam das Buch des jüdischen Philosophen Martin Buber (1878 – 1965) „Der Weg des Menschen nach der chassidischen Lehre“.
Konkrete Impulse und Anleitungen vertiefen die spirituelle Praxis im Alltag. Bitte folgendes Buch mitbringen: Martin Buber: „Der Weg des Menschen nach der chassidischen Lehre“. ISBN: 9783579025834

  • Dienstag     19.00 – 20.30 Uhr
    24.06. / 01.07. / 08.07.2025
    Anmeldung: bis 23.06.
    Leitung: Wolfgang Friedrichs
    Stadtkloster Bad Mergentheim
An den Anfang scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner